Der zweite Helfer beugt den Kopf des Betroffenen nackenwärts und kontrolliert die Atmung. Anschließend wird der Betroffene bei vorhandener Atmung vom zweiten Helfer vorsichtig in die stabile Seitenlage gebracht, wobei der erste Helfer weiterhin auf die Stabilisierung der Halswirbelsäule achtet und dazu den Kopf des Betroffenen in Drehrichtung vorsichtig mitführt.
Bei Atemstillstand: Atemspende durchführen. Bei Wiedereinsetzen der Atmung: stabile Seitenlage herstellen. Wiederholte Kontrolle von Bewusstsein und Atmung. Bei Kreislaufstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Der Helfer kniet seitlich am Kopf des Betroffenen und klappt das Visier hoch, entfernt ggf. die Brille und macht den Mundbereich (Kinnschale/Kopfhaube) des Betroffenen frei.
Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes.
Der Helfer kniet jetzt oberhalb des Kopfes und umfasst mit beiden Händen den Helm des Betroffenen. Anschließend zieht er den Helm in Längsrichtung ab, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt.
Der Helfer zieht den Helm soweit ab, dass er mit einer Hand den Hinterkopf des Betroffenen von unten stützen kann. Anschließend wird der Kopf des Betroffenen vorsichtig auf dem Boden abgelegt.Der Helfer wechselt seine Position an die Seite des Betroffenen und hält dabei dessen Kopf fest.
Der Helfer kniet wieder seitlich am Kopf des Betroffenen, öffnet dessen Mund und entfern ggf. sichtbare Fremdkörper.
Der Helfer beugt den Kopf des Betroffenen nackenwärts und kontrolliert die Atmung. Bei vorhandener Atmung wird der Betroffene vorsichtig in die stabile Seitenlage gebracht.